LEDs verstehen und richtig auswählen
Vergleichen Sie Leuchtmittel nach Lumen, nicht nach Watt. Lumen beschreibt die Helligkeit, Watt nur die Leistungsaufnahme. Achten Sie auf den Farbwiedergabeindex (CRI/Ra) von mindestens 80, besser 90, damit Farben natürlich erscheinen. So kombinieren Sie Effizienz mit Qualität und vermeiden blasses, ungemütliches Licht.
LEDs verstehen und richtig auswählen
2700–3000 K wirkt warm und wohnlich für Wohnzimmer und Schlafzimmer. 3500–4000 K ist neutral und fördert konzentriertes Arbeiten in Küche oder Homeoffice. 5000–6500 K erinnert an Tageslicht, hilfreich bei Detailarbeiten. Probieren Sie unterschiedliche Bereiche testweise aus und teilen Sie Ihr Lieblingsprofil mit der Community.